Information zur Barrierefreiheit (IzB)

Die Website der Stadtwerke Nettetal soll für alle zugänglich sein – unabhängig von Fähigkeiten oder Einschränkungen. Wie wir Barrierefreiheit umsetzen und was Sie tun können, wenn Ihnen Barrieren auffallen, erfahren Sie in dieser Barrierefreiheitserklärung. Unser Ziel ist es, die Internetseiten so zu entwickeln, dass sie gemäß den WCAG 2.1 (Konformitätsstufe AA) allen Menschen einen gleichberechtigten und barrierearmen Zugang ermöglichen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist teilweise konform mit WCAG 2.1 – Konformitätsstufe AA. Teilweise Konformität bedeutet, dass einige Teile der Inhalte nicht vollständig den Barrierefreiheitsstandards entsprechen.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehenden Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

  • PDF-Dokumente sind nicht vollständig barrierefrei.
  • Die Startseite enthält keine Überschrift der ersten Ebene.
  • Der Schließenbutton des Cookie-Banners (Kreuz oben links) besitzt keinen wahrnehmbaren Text.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu beheben.

Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 16. Juni 2025 erstellt auf Basis einer Selbstbewertung nach den WCAG-Richtlinien.
Zuletzt geprüft am: 16. Juni 2025

Feedback und Kontakt

Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Probleme mit der Zugänglichkeit unserer Website haben, teilen Sie uns dies bitte möglichst genau mit Angabe der betroffenen Seite (Kopie der URL-Adresse) mit:

Stadtwerke Nettetal GmbH
Leuther Str. 25
41334 Nettetal

Tel. 02157 1205-0
barrierefreiheit@stadtwerke-nettetal.de

Wir bemühen uns, Ihnen innerhalb weniger Werktage zu antworten.

Zuständige Ombudsstelle

Sollte Ihre Anfrage unbeantwortet bleiben oder wurde innerhalb von 6 Wochen keine zufriedenstellende Lösung gefunden, können Sie sich nach § 10d Behindertengleichstellungsgesetz NRW (BGG NRW) an die zuständige Schlichtungsstelle wenden. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen.

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik
Beauftragte für die Belange der Menschen mit Behinderung
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf

Tel. 0211 855-3451
ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik